WORKSHOP
KERAMIKSTUDIO: Grundlagen des Handmodellierens
TERMINE: 17.11/18.11. & 10.12.2025 (jeweils von 17 - 20 Uhr)
Unser Keramik-Workshop umfasst drei Sessions, die dir alle Schritte der Keramikherstellung näherbringen - von der ersten Gestaltung aus Ton bis hin zum finalen Glasieren deiner Werke. Du kannst sowohl funktionale, lebensmittelechte Keramikstücke als auch dekorative Skulpturen herstellen, dabei verschiedene Techniken der Handmodellierung kennenlernen und erfährst dabei mehr über nachhaltiges Arbeiten mit Ton. Deine Werkstücke werden im Brennofen im Happylab gebrannt und sind ab Mitte Dezember (rechtzeitig vor Weihnachten!) abholbereit!
Für absolute Anfänger*innen geeignet – keine Vorkenntnisse nötig!
Der Workshop findet auf Englisch statt!
VERANSTALOTUNGSORT: Happylab Wien, Schönngasse 15 - 17, 1020 Wien
Das Happylab ist Wiens größter Makerspace - eine offene Werkstatt, in der Menschen rund um die Uhr mit digitalen Produktionsmaschinen, wie 3D-Drucker und Laser Cutter, an ihren Projekten arbeiten können und bei der Realisierung ihrer Ideen unterstützt werden. In regelmäßigen Workshops wird das Know-How für den Umgang mit den Maschinen vermittelt - keine Vorkenntnisse nötig!

Im Ticketpreis inkludiert:
- Ton, Glasur und Brennen von bis zu zwei Stücken
- Nutzung aller Werkzeuge ist im Kurs enthalten – du musst nur bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf, oder eine eigene Schürze mitbringen.
- Detaillierte Handouts zu den einzelnen Arbeitsschritten und Techniken, die dir helfen, auch nach dem Workshop weiter zu üben und dein Wissen zu vertiefen.


Wir freuen uns sehr, dass wir Zahra Mirza, interdisziplinäre Künstlerin und Lehrbeauftragte an der Akademie der Bildenden Künste Wien, für den Workshop gewinnen konnten! Zahra ist Mitglied bei uns im Happylab und hat viel mit dem Brennofen bei uns im Makerspace experimentiert. Im Interview erzählt sie über ihre Faszination an der Arbeit mit Ton und verrät, was euch in ihrem Workshop erwartet!
Bitte erzähl uns ein bisschen über dich und deinen Hintergrund in der Keramik!
Zahra: Ich bin in Lahore, Pakistan, aufgewachsen, wo Terrakotta die Welt um mich herum geprägt hat – von der roten Backsteinarchitektur bis hin zu alltäglichen Gegenständen wie Kochtöpfen und Wasserbehältern. Das Potenzial von Tons entfaltete sich dann so richtig für mich, als ich meinen ersten Keramikkurs besuchte und eine Leidenschaft für das Gestalten entdeckte. Als ich begonnen habe, mich mit Bildhauerei zu beschäftigen, vertiefte sich meine Verbindung zum Ton: Er wurde wegen seiner Vielseitigkeit, Zugänglichkeit und sich ständig verändernden Natur zu meinem Hauptmedium.
Ton, mit seiner Fragilität, Widerstandsfähigkeit und Unvorhersehbarkeit, spiegelt das Leben selbst wider und lehrt mich Geduld, Anpassungsfähigkeit und die Kunst des Loslassens. Durch die Arbeit mit Ton forme ich meine Welt und lasse zu, dass sie mich formt.



Was ist für dich das Schönste am Arbeiten mit Ton?
Zahra: Der faszinierendste Aspekt an der Arbeit mit Ton ist das dynamische Zusammenspiel zwischen menschlichen Kräften und Material. Es ist eine ständige Verhandlung: das Gleichgewicht zwischen dem, was wir schaffen wollen, und dem, was der Ton bereit ist zu werden. Dieser fortlaufende Dialog prägt die endgültige Form, während der Ton Widerstand leistet, nachgibt und uns manchmal überrascht. Durch das Arbeiten mit Ton werden wir angeregt, über unsere Beziehung zu Materialien und unsere Rolle in der Welt nachzudenken.
Was können die Teilnehmer*innen von deinem Keramikkurs im Happylab erwarten?
Zahra: Im Workshop vermittle ich den Teilnehmer*innen grundlegende Fähigkeiten der Keramikherstellung. Sie lernen Handaufbautechniken mit im Handel erhältlichem Ton und lebensmittelsicheren Glasuren, die sowohl für skulpturale als auch funktionale Projekte anwendbar sind. Wir werden außerdem über nachhaltige Praktiken und einen achtsamen Umgang mit dem Material sprechen.
Am Ende des Workshops nehmen die Teilnehmer*innen nicht nur ihre eigenen gebrannten und glasierten Objekte mit nach Hause, sondern auch neue Fähigkeiten und detaillierte Handouts. Alles Levels sind willkommen - sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene!