DIY Diaries

Folge 8: DIY-Wabenregal für das Urlaubsfeeling daheim


Ich liebe das Meer – und aus jedem Strandurlaub bringe ich als Erinnerung etwas Sand mit. Inzwischen stapeln sich bei mir zu Hause aber schon viele Gläschen voll mit Sand - höchste Zeit für eine hübsche Aufbewahrung! Im Happylab habe ich deshalb ein Wabenregal gebaut: Es kann mit jedem neuen Souvenir einfach mitwachsen und rückt die Gläschen bei mir zu Hause endlich in das verdiente Rampenlicht.

Benötigte Maschinen:

  • Formatkreissäge
  • Kappsäge
  • Kantenschleifmaschine
  • Oberfräse

Materialien:

  • Holzplatten
  • Makerkrepp
  • Leim

Files zum Download:

  •  

Material in unserem 24/7 Shop Besorgen

Alles, was ich für mein Projekt brauche, finde ich in unserem 24/7 Shop im Happylab: Für die Holzplatten, das Malerkrepp und den Leim muss ich also nicht extra noch in den Baumarkt fahren und kann gleich loslegen!

Schneiden der Einzelteile

Die Einzelteile für die Wabenelemente schneide ich an der Formatkreissäge. Da ich schräge Kanten benötige, stelle ich das Sägeblatt auf 30° um. Erste Kante schneiden - Brett umdrehen - und nochmal schneiden. Das wiederhole ich, bis alle Bretter geschnitten sind. Die Latten, die dabei entstanden sind, kürze ich ganz einfach mit der Kappsäge auf die richtige Länge. Dieser Arbeitsschritt dauert eine ganze Weile, aber am Schluss sind alle Teile für die Sechskant-Waben fertig!

Verleimen der Waben

Beim Verleimen der Einzelteile verwende ich das Malerkrepp: Ich lege sechs Teile nebeneinander auf dem Malerkrepp auf, streiche die Kanten mit Leim ein und rolle das Kreppband zu einer Wabe zusammen. Sobald der Leim trocken ist, ziehe ich das Malerkrepp wieder ab.

Nachbearbeitung & Fertigstellung

Bevor ich das Regal zusammenbaue, schleife ich noch alle sichtbaren Kanten der Waben ab, damit sie schön glatt sind. Dann geht's an die Fertigstellung: Die Waben sind beliebig kombinierbar und ich experimentiere mit verschiedenen Anordnungen herum, bis ich die perfekte Anordnung gefunden habe. Dann leime ich die Waben Schritt für Schritt zusammen, fixiere die Teile mit Klemmen und Gurten und lasse alles gut trocknen.

Jetzt fehlt nur noch eine Aufhängung, damit ich das Regal an der Wand befestigen kann: Damit das Regal schön glatt an der Wand aufliegt, versenke ich die Halterungen im Holz. Dafür nehme ich noch schnell die Oberfräse zur Hand und fräse kleine Taschen ins Holz, in die ich die Halterungen hineinschraube.

Fazit

Der Weg hin zu meinem modularen Wabenregal war einfacher als gedacht! Mit ein paar Winkelschnitten, Holzleim und Werkzeugen in der Holzwerkstatt habe ich für meine Urlaubserinnerungen endlich ein passendes Regal gebaut, das mit jeder Reise wachsen kann. 

Falls du Lust bekommen hast: Schnapp dir ein paar Bretter, lade dir die Doku herunter und leg im Happylab los – dein persönliches Wabenregal wartet schon auf dich!


Dieses Video wurde produziert im Rahmen des Projekts "All Makers*"- gefördert durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).