A company logo

einschulungen

In unseren Einschulungen zeigen wir dir, wie du die Maschinen im Happylab zur Umsetzung deiner eigenen Projekte einsetzen kannst. Dabei gehen wir auf die richtige Vorbereitung der Datei, den Workflow an der Maschine und Sicherheitsvorkehrungen ein, damit du auch ohne Vorkenntnisse gleich starten kannst. Für die meisten Maschinen im Happylab musst du zuerst die jeweilige Einschulung absolvieren, bevor du an der Maschine arbeiten darfst.

Im Happylab finden mehrmals pro Woche Einschulungen statt - diese sind für Happylab Mitglieder kostenlos oder zu vergünstigten Preisen buchbar. Alternativ dazu kannst du private Individual-Einschulungen bei unseren Lab Managern buchen oder Online-Tests im Happylab Members-Portal (Zugang nur für Mitglieder!) absolvieren.

Für die Nutzung der Metall- und Holzwerkstatt ist eine Allgemeine Sicherheitsunterweisung (ASU) zwingend erforderlich.

Nächste Termine:


A company logo

BERATUNG

Du hast eine Idee, aber keinen Plan, wie du die Sache angehen sollst? Du hast zwar schon eine Einschulung besucht, traust dich aber allein nicht an die Maschine? In den letzten Jahren haben wir schon vielen Projekten und Produktideen zur Umsetzung verholfen und unterstützen dich gerne mit unserer Expertise rund um digitale Fertigungstechnologien und Rapid Prototyping

In einem gemeinsamen Brainstorming gehen wir unter anderem auf folgende Fragen ein:

→ Welche Maschine eignet sich am besten für mein Vorhaben?

→ Worauf muss ich bei der Materialauswahl achten?

→ Was sind die nächsten Schritte?

Die Beratungssession mit unseren Lab Managern wird nach tatsächlichem Aufwand berechnet. Kosten: 96€ pro Stunde, abgerechnet pro angefangene 15 Minuten. Bei der Buchung werden die ersten 15 Minuten als Anzahlung fällig.

Lukas Winter hat die HTBLA für Flugtechnik in Eisenstadt absolviert und ist im Happylab zuständig für 3D-Druck, Laser Cutter, Textile Lab (Stickmaschine und Nähmaschinen), Kunststoff­bearbeitung, Hobby-Werkstatt (inkl. CNC-Fräse) sowie Autodesk Fusion 360.

Michael Müller hat in seiner bisherigen Berufslaufbahn Erfahrungen als Oberflächen­techniker im Metallbereich und als Tischler gesammelt. Zuletzt hat er Prototypen für den 3D-Druck erstellt.  Im Happylab ist er zuständig für Holz- & Metallbearbeitung und Finishing

Andreas Wildmann hat die HTL Leonding für Elektronik absolviert und ist im Happylab zuständig für Elektronik und Wissensvermittlung. Er berät dich gerne zu Themen rund um Mikrocontroller, Embedded Systems, IoT und Leiterplattenfertigung.


A company logo

Führungen

Neugierig auf 3D-Drucker, Laser Cutter & Co.? Wir führen dich gerne durch unseren Makerspace und geben dir dabei Einblicke in Österreichs größte Maker Community. Bei einem Rundgang durch unsere offenen Werkstatt zeigen wir dir, welche Maschinen du bei uns für deine eigenen Projekte nutzen kannst und beantworten deine Fragen zu Mitgliedschaft, technischen Details und konkreten Projektideen.

Jeden Mittwoch um 19:00 Uhr (ausgenommen Feiertage) findet eine kostenlose Führung durch das Happylab statt. Aufgrund limitierter Plätze ist eine Anmeldung nötig! Dauer: ca. 1 Stunde

Alternativ zu unseren Gruppenführungen kannst du nach Terminvereinbarung zu einer kostenlosen Besichtigung vorbeikommen und dich bei uns im Lab umschauen. Dauer: ca. 30 Minuten

Private GRUppenführungen (Für Schulklassen, UNIS & firmen ETC.)

Auf Anfrage bieten wir gerne für Schulklassen, Studierendengruppen oder Firmen eine private Gruppenführung durch unseren Makerspace an, bei der wir die High-Tech-Maschinen kurz vorstellen, das Potenzial digitaler Produktion näher erklären und Einblicke in Österreichs größte Maker Community geben. Dauer: ca. 1,5 Stunden

Als Highlight wartet auf die TeilnehmerInnen am Ende des Rundgangs eine Mitmachstation, bei der sie ihren eigenen Schlüsselanhänger designen und direkt am Laser Cutter produzieren können. Kosten: 6 € pro Person (mind. 60 €).


A company logo

Kinder­geburtstage

Kinder ab 6 Jahren können in unserer High-Tech-Werkstatt mit ihren Freunden Geburtstag feiern und sich dabei selbst ein cooles Geschenk basteln! Die Geburtstagsparty dauert ca. 3 Stunden und beinhaltet einen Workshop für bis zu 12 Kinder, eine Sachertorte, Deko, Getränke, Knabbereien und ein selbstgebasteltes Geschenk für alle teilnehmenden Kinder. Kindergeburtstage werden an Freitagen ab 15:00 Uhr und Samstagen und Sonntagen jeweils ab 10:00 oder 14:00 Uhr angeboten.

3D-Stift: Deine Ideen werden dreidimensional (ab 8 Jahre)

Schneideplotter Kreativwerkstatt – Kreiere dein individuelles Shirt! (ab 8 Jahre)

Wunderwuzzi-Roboter: Bürstenflitzer fahren um die Wette (6 - 10 Jahre)

Drawdio: Musik aus dem Bleistift (ab 10 Jahre)

Drechseln – Leg‘  Hand ans Holz! (ab 8 Jahre)

Holzflitzer Rallye – Das heiße Rennen um den Sieg! (ab 6 Jahre)


A company logo

Fab Academy Junior

Unser neuer Semesterkurs rund um kreatives Selbermachen mit Technik für Kinder von 8 - 12 Jahren!

Fab Academy Junior - Wintersemester 2025/2026

Start: 9. Oktober 2025

In der Fab Academy Junior tauchen Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren über ein ganzes Semester hinweg einmal pro Woche in die Welt des kreativen Selbermachens ein. Im Happylab lernen sie den Umgang mit Technologien wie 3D-Druck, Lasercutting, Elektronik, Robotik und Schneideplotter – praxisnah, spielerisch und mit ganz viel Raum zum Ausprobieren und Selbermachen.

Am Ende des Semesters können die Kinder bei einer Ausstellung stolz zeigen, was sie geschaffen haben. Ein Kurs für alle, die Lust auf Technik und Selbermachen haben! Limitierte Teilnehmer*innenzahl - schnell sein lohnt sich!


A company logo

Reparatur Café

Das Happylab ist nicht nur ein Ort, an dem mithilfe digitaler Produktionstechnologien Neues entsteht. Fehlern auf den Grund gehen, Dinge reparieren und recycelte Teile wiederverwerten sind wichtige Bestandteile der Maker*innen-DNA. Deshalb bieten wir regelmäßig Reparatur Cafés bei uns im Makerspace an!

Termine: Jeder letzte Montag im Monat (ausgenommen Feiertage und Sommermonate Juli & August)

Uhrzeit: 16 - 18 Uhr

Keine Anmeldung nötig!

Gemeinsam mit unseren Reparatur-Experten reparierst du deine kaputten Kleingeräte (z.B. Kaffeemühle, Bügeleisen, Mixer, Radiowecker, Steckernetzteil,...) mit einfachen Werkzeugen selbst. Egal ob du schon Mitglied im Happylab bist oder einfach ein kaputtes Gerät reparieren willst, bist du herzlich willkommen!

Das Happylab ist DIY-Partner im Reparaturnetzwerk Wien & Teil des internationalen Repair Café Netzwerks!


A company logo

TEAMBUILDING

Stärkt euren Teamgeist im Happylab! Unsere maßgeschneiderten Teambuilding-Events bieten eine einzigartige Gelegenheit, um gemeinsam kreativ und innovativ zu werden. In unserem modernen Makerspace können deine Teammitglieder spielerisch an ihrer Teamarbeit und Kommunikation arbeiten und dabei ihr kreatives Potenzial entfalten.

Nach einer Tour durch das Happylab und einer kurzen Einführung in die Maker-Bewegung geht es an die Projektarbeit in Kleingruppen. Dafür stehen verschiedene Workshops zur Auswahl: vom Bauen eines Magic Tables über die Gestaltung von Möbeln bis hin zum Designen von individuellen Armbändern.

Lass dein Team im Happylab zusammenwachsen. 

Wir freuen uns auf euch!
 


A company logo

School of makers

In  unserer School of Makers geben Maker*innen aus der Happylab Community ihr Wissen zu verschiedensten Themen weiter. Die Workshops vermitteln kreative und künstlerische Fertigkeiten, aber auch technisches Know-How im Umgang mit Maschinen und Software.

Keramikstudio: Grundlagen des handmodellierens

3 Einheiten: 17. & 18. November 2025 (17 - 20 Uhr) & 10. Dezember 2025 (17 - 20 Uhr)

Entdecke die Welt der Keramik im Happylab! Unser neuer, dreitägiger Keramik-Workshop ist deine Chance, in die faszinierende Kunst des Tonmodellierens einzutauchen! Ob du schon immer deine eigenen, individuellen Keramiken herstellen wolltest oder einfach nur neugierig bist, wie aus einem Klumpen Ton wunderschöne und funktionale Objekte entstehen – dieser Workshop bietet dir eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen des Handmodellierens und der Keramikherstellung.

Workshopleitung: Zahra Mirza

Der Workshop findet auf Englisch statt!


A company logo

Sommercamp für Kids

"Do it yourself" - unter diesem Motto finden bei uns im Happylab Sommercamps für Kinder von 8 - 12 Jahren statt!

Ferienprogramm für kids Ab 8 Jahren

Termine für 2026: tba

Diese spannende Sommerwoche im Happylab steht ganz unter dem Motto "Do it yourself". Die Kinder werden in den einwöchigen Sommercamps selbst zu echten Maker*innen und lernen unseren Makerspace mit all seinen Geräten kennen. Das Motto ist: "3D-Druck, Elektronik und Textildesign”.

Jeden Tag wird ein neues Projekt in Angriff genommen und gemeinsam geschraubt, gelötet, geplottet und getüftelt. Ganz nebenbei können sich die Kinder dabei auch noch kreativ austoben. Am Nachmittag geht es ab in den Park, ins Museum oder in einen Funpark - je nach Lust, Laune und Wetter.


A company logo

Female Makers

Frauen* sind in der Makerszene leider nach wie vor deutlich unterrepräsentiert und Technologie-nahes Making ist bisher wenig inklusiv. Das wollen wir ändern! Unser Ziel: Mehr Frauen* zum Maken zu bewegen und Berührungsängste vor digitalen Produktionstechnologien abzubauen.

Mit dem Female* Maker Month haben wir den Startschuss für mehr Chancengleichheit  im Technologien-nahen Making markiert. Seitdem finden im Happylab regelmäßig Formate speziell für Frauen* statt. Auf dem Programm stehen u.a. Schweißen in der Metallwerkstatt, Möbelbau mit Holz, Do-It Yourself Fahrradreparatur und ein Elektronik-Workshop mit ethischer Hardware.

Wir halten euch hier & im Happylab Newsletter über aktuelle Termine auf dem Laufenden!


A company logo

MEET THE EXPERTS

In unserer Veranstaltungsreihe "Meet the experts" laden wir Expert*innen zu verschiedenen Themenbereichen, zu uns ins Happylab Wien ein, die unseren Mitgliedern praxisnah ihr Know-How weitergeben! 

Wir halten euch hier & im Happylab Newsletter über aktuelle Termine auf dem Laufenden!